Aktuelles
Hier finden Sie unsere aktuellen Meldungen.
Fahrt zur Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe
Die TradGem/StO Dedelstorf plant Anfang 2025 eine Fahrt zur Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen.
https://gedenkstaette-gardelegen.sachsen-anhalt.de/kontakt/oeffnungszeiten
Zwecks Planung bitten wir um Voranmeldung bei Werner Martens per Telefon oder Mail unter: wemartens@t-online.de
Bild: Copyright (C) Gedenkstätte Gardelegen
Weitere geplante Veranstaltungen:
Wir planen außerdem, das Luftfahrtmuseum in Wernigerode zu besichtigen, mit anschließenden Gang durch die Goslaer-Altstadt.
Ein weitere Fahrt sollte zur Gedenkstätte " DORA" (Fertigungsstollen der V2 Rak)
bei Nordhausen hinter dem Harz führen.
Um planen zu können, bitte bei Bernd Frahm per Telefon oder Mail unter: begufrahm@gmx.de
Traditionspokalschießen 2024
Bereits zum 13. Mal wurde am 25.10.2024 der von der Traditionsgemeinschaft zum 300-jährigen Bestehen des Schützenwesens in Ahnsbeck gestiftete Pokal ausgeschossen. Zum dritten Mal seit der Corona-Pause in den Jahren 2020 - 2021 traten jeweils 10 Schützen beider Vereine im sportlichen Wettkampf auf dem Kleinkaliberstand in Ahnsbeck an. Es waren jeweils 15 Wertungsschüsse abzugeben, Diesmal war die Mannschaft der Ehemaligen Soldaten der 3./335 für die generische Mannschaft aus Ahnsbeck nicht zu schlagen. Mit 1442 Ring sicherte sich die Dedelstorfer Mannschaft nach 2019 wieder den Pokalgewinn für die TradGem mit 8 Ring Vorsprung auf die Mannschaft des SV Ahnsbeck. Mit einem dreifach kräftigem "Zu Gleich" besiegelten die siegreichen ehemaligen Artilleristen den Erfolg.
Jahrestreffen und Mitgliederversammlung 2024
Auch 2024 fand das traditionelle Jahrestreffen mit Mitgliederversammlung der Traditionsgemeinschaft Standort Dedelstorf wieder in unserer ehemaligen Richthofenkaserne statt. Mehr als 70 Mitglieder, Freunde und Förderer des Standortes in der ehemaligen Richthofenkaserne Dedelstorf hatten sich am Samstag, den 24. August 2024 zur gemeinsamen Feier eingefunden.
Das Wetter spielte genauso hervorragend mit, wie der Musikzug Hankensbüttel, der traditionell für die musikalische Begleitung am Nachmittag sorgte. Nach dem Kaffeetrinken, vielen gemeinsamen Gesprächen und dem Austausch von Erinnerungen klang der Abend dann beim traditionellem Spießbraten vom Grill aus, bevor wieder beschauliche Ruhe über dem ehemaligen Standort einkehrte.
Vorankündigung 30-jähriges Jubiläum 2023
In diesem Jahr ist es soweit, die Gründung der Traditionsgemeinschaft Standort Dedelstorf liegt 30 Jahre zurück. Das wollen wir mit allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des Standortes in der ehemaligen Richthofenkaserne Dedelstorf am Samstag, den 19. August 2023 gemeinsam feiern.
Der Versand der Einladung und des Programms für das Jahrestreffen ist mit Rundbrief vom 05. Mai 2023 durch den ersten Vorsitzenden erfolgt. Bei Anmeldung bitte an die Überweisung der Jahresbeiträge und des Kostenbetrages denken!
Rundgang ehem. StOUebPl Dedelstorf
Am 28.10.2022 hatte der Vorsitzende RK Hankensbüttel/TradGem StO Dedelstorf zu einem Rundgang über den Standortübungsplatz der Richthofenkaserne Dedelstorf eingeladen. Bei hervorragendem Spätsommerwetter und milden Temperaturen nahmen insgesamt 15 Teilnehmer, an dem fast 3h Rundgang teil. Höhepunkt war der Besuch der alten Pionierhütte.
Bilder auf der Internetseite der RK Hankensbüttel/Dedelstorf in der Bildergalerie.
Einladung Jahreshauptversammlung 2022
Endlich ist es wieder soweit! Die Traditionsgemeinschaft Standort Dedelstorf lädt alle Mitglieder, Soldaten, Zivilbedienstete und Freunde des ehemaligen
Bundeswehrstandortes Dedelstorf zur Jahreshauptversammlung und zum Kameradschaftstreffen 2022 ein. Die Resonanz ist sehr gut, wir erwarten mehr als 70 Mitglieder, Gäste und Ehemalige zu unserem Jahrestreffen 2022.
Jetzt anmelden und am 27. August 2022 wieder mit dabei sein!
Pokalschießen TradGem StO Dedelstorf / SV Ahnsbeck
Bereits zum 11. Mal wurde der von den Mitgliedern der Traditionsgemeinschaft zum 300-jährigen Bestehen des Schützenwesens in Ahnsbeck gestiftet Pokal ausgeschossen. Jeweils 10 Schützen traten auf beiden Seiten gegeneinander auf dem Kleinkaliberstand in Ahnsbeck an. Es galt, jeweils 15 Wertungsschüsse abzugeben, bei einem Streichergebnis lag also die maximale Ringzahl bei 1350 Ring. Am Ende konnte sich nach dem Pokalgewinn der TradGem im letzten Jahr dieses Jahr wieder die Mannschaft der Schützenverein mit einem sehr knappen Vorsprung von nur 4 Ring mehr (1292 Ring zu 1288 Ring) durchsetzen und den Pokal zurückgewinnen.
Jahresbrief 2021 des 1. Vorsitzenden
Nach langer und reiflicher Überlegung, vielen Gesprächen im Vorstand und mit ehemaligen Kameraden und unter ständiger Beobachtung der Inzidenzwerte in unserem Land haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, unser Jahrestreffen auch in diesem Jahr coronabedingt erneut abzusagen.
Kassenbericht 2021
Der Kassenbericht 2021 wird auf der Mitgliederversammlung am 27.08.2022 erfolgen. Nach der Mitgliederversammlung verlinken wir den Bericht hier.
Absage des Jahrestreffen 2020 aufgrund der Corona-Pandemie
Seitdem das Corona-Virus auch in Europa angekommen ist, erreichen uns im Kampf gegen die weitere Verbreitung fast stündlich neue Nachrichten. Auch die Bundeswehr, ihre Reserve und somit auch die Traditionsgemeinschaft Standort Dedelstorf sind in diesen Tagen massiv betroffen.
Im April 2020 hatten wir dennoch zunächst gehofft, unser 22. Jahrestreffen in gewohnter Form durchführen zu können. Einige Wochen später, unser Land befand sich mittlerweile im Lockdown und die 2. Coronawelle brach über uns ein, mußten wir schweren Herzens aber mit Blick auf die Verantwortung für unser aller Gesundheit erstmals in der Geschichte der Traditionsgemeinschaft unser jährliches Kameradschaftstreffen und unsere Jahrehauptversammlung 2020 absagen.
Pokalschießen in der ehemaligen Patengemeinde
Anfang November 2019 fand in Ahnsbeck das traditionelle Vergleichsschießen zwischen dem Schützenverein Ahnsbeck und der Traditionsgemeinschaft Dedelstorf statt. Ursprünglich als Kräftemessen zwischen dem Schützenverein und der damaligen Bundeswehr-Pateneinheit 3./335 gedacht, lebt diese Verbindung weiter.
In diesem Jahr konnte der von der Traditionsgemeinschaft zum 300-jährigen Bestehen des Schützenvereins gestiftete Pokal erstmals von der Mannschaft der
Traditionsgemeinschaft, bestehend aus ehemaligen Ahnsbecker Soldaten,
gewonnen werden. Dieser Sieg wurde nach dem Schießen gemeinsam mit den Ahnsbecker Schützen ausgiebig gefeiert.
Der Vorstand der Traditionsgemeinschaft 2019
Der geschäftsführende Vorstand der Traditionsgemeinsschaft Standort Dedelstorf besteht satzungsgemäß aus:
(a) dem Vorsitzenden - Bernd Frahm (4.v.l.)
(b) dem stellvertretenden Vorsitzenden - Bernd Rodewald (2.v.r.)
(c) dem 2. stellvertretenden Vorsitzenden - Meinhard Günther (2.v.l.)
(d) dem Kassenwart - Werner Martens (1.v.r.)
(e) der Schriftführerin - Brigitte Meyer (3.v.l.)
(f) dem Beauftragten für das Traditionsgebäude - Ralph Heyde + (1.v.l.)
Die Kontaktdaten aller aktuellen Vorstandsmitglieder finden Sie im Impressum.
Seit 2022 gibt es nur noch einen stellv. Vorsitzenden, da das bisher durch den Bürgermeister / die Bürgermeisterin der Gemeinde Dedelstorf bekleidete Amt durch den Verkauf der Kaserne nach mehrjähriger Übergangszeit entfallen ist.
Werner Martens für langjährige Verdienste geehrt
Im Rahmen der Jahresabschlußveranstaltung am 22.12.2018 ehrte der 1. Vorsitzende der TradGem StO Dedelstorf den langjährigen Kassenwart Werner Martens, StFw a.D. und ehemaliger ReFüFw 1./35 für seine inzwischen mehr als 25 jährige Tätigkeit als Kassenwart der Traditionsgemeinschaft.
Der 1. Vorsitzende lobte den jahrzehntelangen Einsatz von Werner Martens im Vorstand und als Kassenwart der Traditionsgemeinschaft von der ersten Stunde bis heute. Er schilderte noch einmal einige Höhepunkte aus dem langen und vertrauensvollen Wirken des Kassenwartes und überreichte Werner Martens zum Dank für seine treuen Leistungen einen Geschenkgutschein und seiner Frau, die ihn in diesem Amt immer unterstützt hat, zum Dank einen Blumenstrauß.
Heinz Schütte für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt
Im Rahmen des Jahrestreffens der Traditionsgemeinschaft Standort Dedelstorf wurde am Samstag 26.08.2017 unserem Mitglied Heinz Schütte, StFw a.D. und ehemaliger BatterieFw 3./35 für 60 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband geehrt.
Ehrung für Heinz Schütte (Mitte) – 60 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband
Der Vorsitzende Ehemalige/Reservisten und Hinterbliebene Landesvorstand Nord, Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel nahm die Ehrung im Rahmen des Jahrestreffens in der ehemaligen Richthofenkaserne in Dedelstorf vor, überbrachte die Grußworte und überreichte Heinz Schütte die Ehrenurkunde und eine Ehrenplakette.
Die Geschichte unseres Traditionsgebäudes
Seit der Gründung der Traditionsgemeinschaft im November 1993 war es ein erklärtes Ziel des Gründungsvorsitzenden, Stabsfeldwebel Günter Bergstermann und auch seines Nachfolgers, Oberstleutnant a.D. Wolfgang Hübener+, der Traditionsgemeinschaft Standort Dedelstorf ein eigenes zu Hause zu geben.
Im August 2013 war es endlich soweit. Viele fleißige Hände waren erforderlich, um den Umbau der der alten Wache in Block 1 zum neu eingeweihten Traditionsgebäude zu bewältigen.
Wir danken insbesondere dem Eigentümer der ehemaligen Kaserne, Hr. Dr. Ulf Lange, der uns damit weiterhin eine Heimat in unserem ehemaligen Standort gibt.