Unser Jahrestreffen 2023 zum
30-jährigen Jubiläum
findet statt am
Samstag, 19. August 2023

30 Jahre Traditionsgemeinschaft - Jahrestreffen 2023
Samstag, 19. August 2023


Liebe Mitglieder und Freunde!

wir haben in diesem Jahr wieder ein besonderes Jubiläum zu feiern. Die Traditionsgemeinschaft Standort Dedelstorf wurde 1993 gegründet und besteht seit 30 Jahren. Viele ehemalige Soldaten, Zivilbedienstete und Freunde der in der ehemaligen Richthofenkaserne Dedelstorf stationierten Einheiten, Dienststellen und damit verbundener Organisationen kommen auch heute noch gerne an ihren ehemaligen Standort zurück.

Inzwischen sind die Spuren der Zeit, vor allem nach dem vollständigen Abriß aller Gebäude, mit Ausnahme des Offizierkasino, Traditionsgebäude (ehemaliger Anbau Stab), Block 2 (ehemaliger Frisör, Elt-Verteilung vor dem ehemaligen Stabsgebäude links) und des vorderen Teils des alten T-Bereiches, nicht mehr zu übersehen. Ein Kasernenrundgang ist auf den alten Straßen aber noch weitestgehend möglich und einige Spuren weit zurückliegender Jahrzehnte dabei noch zu entdecken.

Unsere Jahreshauptversammlung und das Kameradschaftstreffen, dass nur zu Coronazeiten zweimal ausfallen mußte, ist der jährliche Höhepunkt unserer Veranstaltungen. Hier treffen sich viele Ehemalige, alte Kameraden und Kommandeure und pflegen Kameradschaften, die in den Jahren 1962 - 1993 gewachsen sind und bis heute Bestand haben.

So wollen wir auch in diesem Jahr unser Jubiläum zum 30-jährigen Bestehen mit Ihnen und Euch in unserer ehemaligen Kaserne in Dedelstorf wieder gemeinsam feiern. Bei traditioneller Erbsensuppe am Mittag stärken wir uns gemeinsam für diesen Tag. Am Nachmittag wird der Musikzug Hankensbüttel, wie seit 29 Jahren ebenfalls Tradition, unser Treffen musikalisch umrahmen, bevor wir am frühen Abend beim traditionellen Spießbraten, Getränken und kameradschaftlichen Gesprächen gemeinsam diesen Tag ausklingen lassen wollen.

Wir hoffen, unter unseren Gästen auch in diesem Jahr wieder viele Ehemalige, Ehrengäste aus der Bundeswehr, Politik und Verwaltung sowie befreundete Vereine begrüßen zu können.

  


Die Einladungen und die Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung (mit Neuwahlen des ersten Vorsitzenden und Kassenwartes) werden in Kürze an alle Mitglieder auf dem Postweg versendet. Anschriftenänderungen und Mitteilungen / Änderungen der eMail-Adresse bitte an: info@richthofenkaserne.de


Bericht vom Jahrestreffen 2022


Liebe Mitglieder und Freunde!

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause war es am Samstag, 27.08.2022 endlich wieder soweit. Die Traditionsgemeinschaft Standort Dedelstorf hatte alle Mitglieder, Soldaten, Zivilbedienstete und Freunde des ehemaligen Bundeswehrstandortes Dedelstorf zur Jahreshauptversammlung und zu unserem Kameradschaftstreffen 2022 eingeladen.

Der Wettergott spielte ebenfalls mit, bei bedecktem aber trockenem Himmel und angenehmen Temperaturen konnte das Treffen in der ehemaligen Richthofenkaserne stattfinden. Schon um 9:30 Uhr waren die ersten Gäste eingetroffen, um 10:30 Uhr starteten die mitgereisten Damen zur Besichtigung des Klosters Isenhagen. 

Pünktlich um 11:00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Bernd Frahm die Mitgliederversammlung, zu der 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erschienen waren.

Unter den Gästen begrüßte der 1. Vorsitzende den Landrat des Landkreis Gifhorn, Tobias Heilmann, Samtgemeindebürgermeister Hennings Evers, Hankensbüttel, den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Hankensbüttel, Rainer Nuth und später auch die Bürgermeisterin der Gemeinde Dedelstorf, Ulrike Bührke.

  

Darüber hinaus waren auch in diesem Jahr wieder viele ehemalige Batteriechefs und Bataillonskommandeure angereist. So begrüßte der Vorsitzende den ehemaligen Kommandeur PzArtBtl 335, Oberst a.D. Ralf Kneflowski, die ehemaligen Batteriechefs Oberstleutnant a.D. Hans-Peter Schröter, Oberstleutnant a.D. Udo Hochwald und Oberstleutnant a.D. Hans-Jürgen Weinschenck sowie den ehemaligen Batteriefeldwebel der 3. Batterie, Stabsfeldwebel a.D. Heinz Schütte unter den Anwesenden.

Im Zeitraum seit der letzten Mitgliederversammlung 2019 sind 15 Mitglieder verstorben, ihnen wurde mit einer Schweigeminute zu Beginn der Versammlung gedacht. Erfreulicherweise konnten aber auch 6 Neueintritte in dem Zeitraum verzeichnet und unter den Gästen 3 neue Mitglieder begrüßt werden.

Nach dem Bericht des Vorsitzenden wurde der bisherige erste stell. Vorsitzende und ehemalige Bürgermeister von Dedelstorf, Bernd Rodewald, zunächst aus seinem Amt entlassen. Die Konstellation mit zwei Stellvertretern gewährleistete früher neben der engen Bindung an die Bundeswehr durch einen militärischen Stellvertreter auch die Beteiligung der Gemeinde Dedelstorf als Interessenvertretung der Liegenschaft in ihrem Gemeindebezirk. Nachdem die Liegenschaft nun in privater Hand ist, erfolgt die Abstimmung zwischen der Traditionsgemeinschaft und dem Eigentümer der Kaserne.

Somit standen in diesem Jahr Neuwahlen für alle verbleibenden Vorstandsämter an. Dabei wurden alle Amtsinhaber in ihren Ämtern einstimmig wieder gewählt und bestätigt. Den Vorstand der Traditionsgemeinschaft Dedelstorf bilden damit weiterhin:

Bernd Frahm - 1. Vorsitzender
Meinhard F. Günther - stellv. Vorsitzender 
Werner Martens - Kassenwart
Brigitte Meyer - Schriftführerin

Als Beisitzer in ihren Ämtern wurden gewählt und bestätigt:

Eckhart Petrat - Beisitzer ehem. PzJgKp 330
Dieter Schewe - Beisitzer ehem. PzPiKp 330
Heinz Schütte - Beisitzer ehem. PzArtBtl 335 und Patengemeinde Ahnsbeck

Anschließend gab der 1. Vorsitzende noch einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen 2022 / 2023.

Der Termin für das 30-jährige Jubiläum anläßlich der Gründung der Traditionsgemeinschaft Standort Dedelstorf und die nächste Mitgliederversammlung wurde auf Samstag, den 19. August 2023 festgelegt.

Die Fotos vom Jahrestreffen 2022 sind hier in unserer Bildergalerie zu finden.

Unser Traditionsgebäude 2003 - 2015

Mit der Rückkehr in die ehemalige Richthofenkaserne Dedelstorf im Jahr 2003, erwachte genau 10 Jahre nach Gründung der Traditionsgemeinschaft Standort Dedelstorf wieder neues Leben in der ehemaligen Kasernenwache.

Die Geschichte unseres kleinen Museums

Aktuelles

Unsere Internetseiten werden zur Zeit vollständig neu erstellt. Nach mehr als 6 Jahren wurde es notwendig, unsere Internetpräsenz zu renovieren.

Aktuelle Informationen

Wir wollen mit unserer neuen Internetpräsenz wieder aktueller und in kürzeren Zeitabständen über das Vereinsleben und die ehemalige Richthofenkaserne informieren.

Neue Bildergalerie

Unsere vollständig neu im Aufbau befindliche Bildergalerie gibt zukünftig wieder viele Einblicke in Ereignisse aus der Historie der ehemaligen Kaserne und dem Vereinsleben.

Bessere Mobilansicht

Mobile Endgeräte, Tablets und Smartphones ersetzen zunehmend den klassischen Computer zu Hause. Unser Seiten lassen sich mit allen Geräten komfortable anzeigen.

Kompatibilität mit allen Browsern

Neue Mobilbrowser und Änderungen von Sicherheitsstandards im Internet erfordern ständige Aktualisierungen und die Unterstützung neuer Funktionen.

Einige erste Eindrücke

In den nächsten Monaten werden wir viele neue Inhalte auf unseren Seiten bereitstellen.
Hier ein paar erste Impressionen und Eindrücke.

Der Bundeswehrstandort - Richthofenkaserne Dedelstorf

Im April 2015 hat der endgültige Abriß dieses ZeitOrtes begonnen.

Genau 80 Jahre nach Entstehung der Kaserne im Jahr 1935 und einer bewegten Geschichte, die zunächst geprägt war durch die Zeit des
Nationalsozialismus, anschließender Nutzung durch alliierte Streitkräfte und schließlich die längste Zeit ihrer Geschichte von 1958 bis 1994 als friedliche Heimat verschiedener Verbände der Bundeswehr.

PzArtBtl 335

Das Panzerartilleriebataillon 335 (aufgestellt 1962 als PzArtBtl 35 in Dedelstorf) war die am längsten in der ehemaligen Richthofenkaserne Dedelstorf stationierte Einheit (1962 - 1993)

PzJgKp 330

Die Panzerjägerkompanie 330 (aufgestellt 19xx als PzJgKp 30 in Scheuen) war von 1982 - 1993 in der ehemaligen Richthofenkaserne Dedelstorf beheimatet.

PzPiKp 330


Die Panzerpionierkompanie 330 (aufgestellt 19xx als PzPiKp 30 in Xxxx) war von 1981 - 1993 in der ehemaligen Richthofenkaserne Dedelstorf beheimatet.


Dedelstorf - Eine Kaserne in der Heide


Einen kleinen historischen Einblick in die Entstehung und die Historie der frühen Jahre gibt unsere Seite "Dedelstorf - Eine Kaserne in der Heide"

Aufgrund technischer Änderungen steht diese Seite derzeit leider nicht zur Verfügung!
Mit diesem separaten Internetauftritt wollen wir die Geschichte von der Entstehung bis zur Schließung des Standortes in eigenen Bildern erzählen.
-/-